…in den Anfangsjahren 2006 bis 2008
Januar 2006
Mustermarkt München 6.- 8. Januar 06
Die erste Präsentation des neuen Mobidai®-Kumihimo-Flechtsystems mit Mobidai-Flechtscheibe & Musterschablonen. Wir starten mit dem Kumihimo Bastelset. Die Resonanz im Fachpublikum ist großartig.
Meine kreative Welt, 1-2006 – Kundenzeitschrift Frechverlag Stuttgart
Kumihimo. Flechtkunst aus Japan, S. 6 Hier zum Nachlesen…
HobbyArt, Januar 1-2006 Fachzeitschrift für den Hobby, Künstler- und Handarbeitsbedarfshandel
Klappt wie am Schnürchen. Hobbygross: Kumihimo erobert die Bastelwelt, S. 92
Verflochten in Mystik. Auch der Frechverlag huldigt dem Kumihimo-Kult, S. 93
Paperworld Frankfurt 26.- 29. Januar 06
Ende Januar 2006 – wenige Wochen nach der Markteinführung erziehlte das Mobidai® Kumihimo-Flechtsystem einen großen Erfolg: Auf der Paperworld 2006 in Frankfurt wurde es ausgezeichnet als “Kreatives Produkt des Jahres 2006 “. Das Mobidai® Flechtsystem gewinnt den 3. Preis im Wettbewerb “Creative Impulse”
Feb. 2006
Ab sofort sind die beiden TOPP Bastelbücher für Kumihimo Schmuckstücke und Modische Accessoires” auf dem Markt
spiel & creativ /pbs magazin , Februar/März 2006
Plattform für Spielwaren und kreative Trends, Wien
Kumihimo – die japanische Flechtkunst. Alte Tradition neu entdeckt, S. 32
März 2006
Das Kumihimo Bastelset / Basisset von EFCO ist ab sofort auch mit einer Broschüre in den Sprachen englisch/französisch und spanisch/italienisch im Akisashop und bei den Bastelhändlern lieferbar!
kreativ Journal, 3-2006
Bastelanleitung mit Muster Yatsu Shippou
Jun. 2006
Am 1. Juni 2006 erscheint das neue Kumihimobuch von Miriam & Roswitha Schwarz Fashion-Bänder aus dem Frechverlag (TOPP). Ebenfalls erhältlich sind die ersten beiden Kumihimobücher für die Mobidai Flechtscheibe in französischer und italienischer Sprache:
französischen Bücher: Bijoux und Accessoires de mode
italienischen Bücher Trendy Bijoux und Accessori moda
Aug. 2006
Kumihimo in Regensburg
14. Aug. 2006 – Die Thalia-Filiale im Donaueinkaufszentrum Regensburg veranstaltete an diesem Tag einen Workshop mit den beiden Autorinnen Roswitha & Miriam Schwarz für ihre Kunden. In kurzer Zeit konnte jeder seinen eigenen Schlüsselanhänger in seinen Wunschfarben gestalten und mit nach Hause nehmen.
Okt. 2006
Ab sofort ist Band 4 der Kumihimo-Reihe aus dem TOPP-Verlag in den Buchhandlungen und Bastelläden erhältlich: Flechthits für Kids – mit neuen Ideen diesmal speziell für die kleinen Kumihimofans!
Jan. 2007
Zum Start ins neue Jahr präsentieren wir das Multi-Schablonen-Set für den Mobidai® und Mobidai® XL-Strech !
Endlich ist der erste Band unserer erfolgreichen Kumihimo-Reihe aus dem Frechverlag (TOPP) auch in englisch erhältlich: Jewellery – The Art of Japanese braiding
März 2007
Das Buch “Breite Bänder” für den neuen Mobidai® XL-Strech ist im TOPP-Verlag erschienen!
In diesem Buch finden Kumihimofans vier Musterschablonen und praktische Anwedungen für den zu Jahresanfang erschienenen zweiten Mobidai: Die Mobidai XL-Stretch Flechtscheibe für breite Kumihimobänder. Gürtel, Armbänder aber auch Tierleinen lassen sich mit diesen breiten Mustern flechten.
Leider ist dieses Buch inzwischen vergriffen! (Stand 2012).
März/ April 2007
Präsentation des Mobidai® SAN mit zwei Sets: Basiset (für Senioren und Behinderte) & Kinderset Premium (für Kinder im Kindergartenalter)
April 2007
Die beiden neuesten Bücher mit Musterschablonen für den Mobidai® “Dekorative Flechtbänder” und “Schmuck und Accessoires” sind erschienen: Beide arbeiten diesmal ausschließlich Handarbeitsmaterialien wie Stick- und Perlgarnen, Wolle oder Glanzgarnen von Coats. Natürlich können Sie alle Muster auch wie gewohnt mit Satinkordel arbeiten!
August 2007
Das Nachmittagsmagazin “Kaffee oder Tee” bringt Kumihimo und den Mobidai in den TV: Thema sind Halsbänder für Hunde und Katzen.
September 2007
Band eins der TOPP Reihe jetzt auch auf tschechisch: “Originalny doplnky “. Damit ist unser erstes Kumihimo-Buch in fünf Sprachen (deutsch, englisch, franösisch, italienisch, teschechisch) verfügbar.
Kreativ dekorieren, basteln und nähen” (4/07)
Kumihimo-Buchstaben LEONIE, S. 26
Bastelanleitung für Deko-Buchstaben aus Pfeifenputzer & Satinkordel
Der Name Leonie zählte in diesem Jahr zu den beliebtesten Vornamen für Neugeborene. Natürlich lassen sich auch andere Vornamen in der gleichen Technik nacharbeiten.
Diese Anleitung zum Flechten können wir in einer überarbeiteten teter Form unter akisa.info zur Verfügug stellen.
Dezember 2007
Das kleine Mobidai® Kinderset mit dem speziell weichen Mobidai® in der normalen Größe und zwei kindgerechten Musterschablonen kommt auf den Markt.
März 2008
In der tschechischen Sprache ist soeben ein weiterer Band der TOPP Reihe erschienen: “Módní ozdoby“. Es ist die Übersetzung des dritten Band der Kumihimoreihe “Fashion-Bänder”.
Mai 2008
Das Mobidai Zick-Zack-Set mit zwei neuen Musterschablonen für den runden Mobidai ist ab sofort erhältlich. Das “schlanke” Set ohne Mobidai®.
Juli 2008
Das Kumihimoforum existiert jetzt schon über zwei Jahre, jetzt bekommt es mit einer neuen Software ein moderenes, übersichtliches Design. Fragen zum Mobidai Flechtsystem und den Büchern und Musterschablonen haben dort ebenso ihren Platz wie die traditionelle Flechttechik auf dem Marudai.